Ab 49 € versandkostenfrei in DE
Lieferzeit 1-3 Werktage innerhalb von Deutschland

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Richtige Fußpflege – So bleiben deine Füße gesund und schön

Unsere Füße sind das Fundament unseres Körpers. Sie tragen uns täglich durch den Alltag, ermöglichen Bewegung und sind oft das Erste, was bei einem Blick auf jemanden ins Auge fällt.

Trotz ihrer Bedeutung werden Füße häufig vernachlässigt. Doch eine regelmäßige und richtige Fußpflege ist essenziell, um Beschwerden wie Hornhaut, Risse, Pilzinfektionen oder unangenehmen Geruch zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Füße optimal pflegen kannst, um sie gesund, schön und fit zu halten.

Warum ist Fußpflege so wichtig?

Unsere Füße bestehen aus 26 Knochen, 33 Gelenken, über 100 Muskeln, Sehnen und Bänder. Sie sind ständig Belastung ausgesetzt und benötigen daher besondere Aufmerksamkeit. Unzureichende Pflege kann zu Hornhaut, Schwielen, Rissen, eingewachsenen Nägeln, Pilzinfektionen und anderen Problemen führen. Zudem wirkt gepflegte Haut an den Füßen ansprechend und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Schritt 1: Tägliche Reinigung

Der erste Schritt zu gesunden Füßen ist die tägliche Reinigung. Wasche deine Füße morgens und abends mit warmem Wasser und einer milden, pH-neutralen Seife. Achte darauf, auch zwischen den Zehen gründlich zu reinigen, da sich dort Schmutz, Schweiß und Bakterien ansammeln können. Nach dem Waschen solltest du die Füße sorgfältig abtrocknen, um Feuchtigkeit zu entfernen, die Pilzinfektionen begünstigen kann.

Schritt 2: Fußhaut pflegen und Hornhaut entfernen

Hornhaut ist eine natürliche Schutzreaktion der Haut auf Druck und Reibung. Wenn sie jedoch zu dick wird, kann sie unangenehm werden und sogar Schmerzen verursachen. Um Hornhaut zu vermeiden oder zu reduzieren, solltest du regelmäßig ein Fußpeeling oder einen Bimsstein verwenden. Nach dem Duschen oder Baden sind die Poren geöffnet, was die Entfernung erleichtert. Reibe vorsichtig mit einem Bimsstein oder einem speziellen Peeling die Hornhaut ab, ohne die Haut zu verletzen. Bei starker Hornhautbildung kannst du auch spezielle Hornhautentferner verwenden, die Salicylsäure enthalten. Wichtig ist, die Haut nicht zu stark zu reizen, um Risse oder Entzündungen zu vermeiden.

Schritt 3: Nägel richtig pflegen

Gesunde Nägel sind ein wichtiger Bestandteil gepflegter Füße. Schneide deine Fußnägel regelmäßig, am besten gerade, um eingewachsene Nägel zu verhindern. Feile die Nägel anschließend sanft, um scharfe Kanten zu entfernen. Vermeide es, die Nägel zu kurz zu schneiden, da dies die Nagelbetten reizen kann. Bei Problemen wie eingewachsenen Nägeln solltest du einen Podologen aufsuchen.

Schritt 4: Feuchtigkeitspflege

Trockene, rissige Haut ist nicht nur unschön, sondern kann auch schmerzhaft sein. Nach der Reinigung und dem Entfernen von Hornhaut solltest du eine feuchtigkeitsspendende Fußcreme auftragen. Wähle eine Creme, die reich an Urea, Glycerin oder Sheabutter ist, um die Haut geschmeidig zu halten. Besonders in den kalten Monaten oder bei trockener Haut ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Massiere die Creme sanft in die Haut ein, um die Durchblutung zu fördern.

Schritt 5: Fußbäder für Entspannung und Pflege

Ein Fußbad bietet zahlreiche Vorteile. Es entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung, öffnet die Poren und erleichtert die Entfernung von Hornhaut und Schmutz. Zudem wirkt es beruhigend auf Geist und Körper – perfekt nach einem langen Tag oder bei Stress. Regelmäßige Fußbäder können auch bei bestimmten Beschwerden wie kalten Füßen, geschwollenen Beinen oder leichten Hautirritationen unterstützend wirken.

Zusätzliche Tipps für besondere Anlässe

Wenn du deine Füße für einen besonderen Anlass schön präsentieren möchtest, kannst du sie vorab professionell pflegen lassen. Eine Pediküre, bei der Nägel gefeilt, Hornhaut entfernt und die Haut gepflegt wird, sorgt für sofort sichtbare Ergebnisse.

Vorherige Seite
Zurück zu BLOG